Heilpflanzenschule Millefolia
Professionelle Heilpflanzen-Rezepte zu vielfältigen Anwendungsgebieten erstellen und fachgerecht anwenden
Gewinne fundiertes, praxisorientiertes Können in der Heilkräuterkunde in meinem umfangreichen und bewährten Ausbildungskurs
Wie profitierst Du von der Ausbildung in Heilkräuterkunde?
Der Ausbildungskurs in Kräuterheilkunde und Phytotherapie ist so aufgebaut, dass sich theoretische Ausbildungsabschnitte mit praktischen Inhalten abwechseln. Das theoretische Wissen orientiert sich an neuen wissenschaftlichen Forschungsergebnissen zu Arzneipflanzen und bewährten Anwendungen aus der Volks- und Erfahrungsheilkunde. Es ist die breite Basis, um später sinnvolle und wirksame Kräuterrezepte zu erstellen. Fachgerechte Anleitungen zur Heilmittelherstellung eröffnen ein Spektrum an kreativen Möglichkeiten. Botanische Exkursionen und Übungen geben Sicherheit beim Selbersammeln.
Fundiertes Hintergrundwissen aneignen

Vielfältige Pflanzenpräparate herstellen

Botanische Kenntnisse erwerben oder erweitern

Verwirkliche jetzt einen innigen, vielleicht lang gehegten Wunsch!
Ausbildung zur Kräuterfachfrau/Kräuterfachmann
Wer tiefer in die Heilpflanzenkunde einsteigen will, findet in diesem intensiven Ausbildungskurs das erforderliche Rüstzeug. Unter fachgerechter Anleitung wird die eigene Kräuterhausapotheke übers Jahr stetig erweitert und verhilft zu mehr Selbstbestimmtheit in gesundheitlichen Angelegenheiten. Laien mit Vorkenntnissen verbessern ihre Kompetenz rund um die Pflanzenheilkunde. Therapeuten gewinnen Sicherheit in der fachgerechten Behandlung ihrer Klienten und decken zudem die steigende Nachfrage nach sanften Heilmitteln. Seit 22 Jahren führt die Heilpflanzenschule Millefolia erfolgreich die stark nachgefragten Kurse zu Wildpflanzen und Arzneipflanzen durch.
Das neue Hybrid-Format für 2023 verhilft zu entspanntem Lernen im eigenen Rhythmus.
Was bedeutet Hybrid-Format?
Ein Teil des Kurses findet in Präsenz vor Ort im Bayerischen Wald statt, der andere Teil des Kurses findet online statt. In der Onlineversion werden auf einer Kursplattform Videos, Arbeitsblätter, E-Books und Skripten in bestimmten Zeitabständen frei geschaltet. Außerdem gibt es mindestens 10 Live-Meetings, in denen Gelegenheit zum Kennenlernen ist, aufkommende Fragen ausführlich besprochen und sinnvolle Heilpflanzenrezepte interaktiv in der Gruppe erarbeitet werden. Der zeitliche Aufwand für den Onlineteil beträgt ca. 3-5 Stunden pro Woche, inkl. Meetings und Nachbereitung der Inhalte.
Präsenzkurs vor Ort in Hohenau: 29. Juni bis 2. Juli 2023, 10-18 Uhr, Prüfung (wahlweise) am 29. Juni
Onlinekurs: Beginn 01. April 2023
Viele waren 2020 und 2021 skeptisch. Kann ein Onlinekurs in Heilkräuterkunde funktionieren? Wir wollen doch die Pflanzen riechen, schmecken und fühlen. Mit dem Hybrid-Format konnte ich die meisten Skeptikerinnen überzeugen. Sie waren positiv überrascht, was online alles möglich ist. Zudem ist gewährleistet, dass die Ausbildung stattfindet. Die Enttäuschung bei Absagen wegen behördlicher Vorschriften ist doch groß und die ganze Vorfreude wird einem genommen.
Welche Vorteile bietet ein Onlinekurs?
An den vier Präsenztagen in Hohenau können wir uns voll und ganz auf die Produktion von pflanzlichen Heilmitteln und botanische Wanderungen konzentrieren. Wer möchte, kann an der Prüfung teilnehmen (2 Std., findet am 1. Präsenztag statt). Die bestandene Prüfung und eine Facharbeit (ca. 10 Seiten) sind Voraussetzung für die Ausstellung des Zertifikates. Die Ausbildung befähigt konkrete pflanzliche Hausmittel bei Husten, Schnupfen, Halsschmerzen, Herpes, Magen-Darm-Infekten, Verdauungsproblemen, Blasenentzündung, Menstruationsbeschwerden, Stimmungsschwankungen, Gelenkschmerzen und vielem mehr herzustellen. Das verhilft zu einer gut sortierten Kräuterhausapotheke, die jederzeit griffbereit ist.
Die maximale Teilnehmerzahl beträgt für den Präsenzanteil derzeit 12 Personen und gewährleistet einen hohen Qualitätsstandard. Du profitierst von einer individuellen Betreuung, Übersichtlichkeit bei den Praxisübungen und einer angenehmen Gruppenatmosphäre. Reine Onlineteilnehmer können sich für die virtuellen Inhalte anmelden, sie bekommen die hergestellten Heilmittel zugesandt und Videomaterial aus dem Praxiskurs.
Die Seminargebühr beträgt bei Gesamtzahlung vor Kursbeginn 1230,- Euro.
Bei einer reinen Online-Teilnahme beträgt die Gesamtzahlung 1130,- Euro
Die Kursgebühr kann alternativ in 4 Raten von je 250,- Euro und einer Abschlussrate von 290,- Euro bezahlt werden.
Für den Erwerb des Zertifikates fallen zusätzliche Kosten von 170,- Euro an (70,- Euro Prüfungsgebühr und 100,- Euro für die Betreuung der Facharbeit und die Ausstellung des Zertifikates)
Bei Ratenzahlung ist 4 Wochen vor Kursbeginn die 1. Rate fällig. Wenn eine Anzahlung von 150,- Euro geleistet wurde, beträgt die 1. Rate 100,- Euro.
1 Woche vor Kursbeginn ist die 2. Rate, dann jeweils 1 Woche vor Beginn des 2., 3. und 5. Modules sind die nächsten Raten zu überweisen.
Verpflegungs- und Übernachtungskosten sind in der Seminargebühr nicht enthalten.
Solltest Du eine Übernachtungsmöglichkeit benötigen, kann ich Dir eine günstige Unterkunft vermitteln.
Wenn auch Du dieses praxisorientierte Können fachgerecht erlernen willst, schreibe mir unverbindlich eine E-Mail.






Inhalte der Präsenztage
Heilmittel herstellen: Herstellung von Tinkturen, Ölauszügen, Massageöl, heilenden Salben, kosmetischen Produkten, wie z.B. einer hochwertigen Rosengesichtscreme und Handbalsam Pralinen, verschiedenen alkoholfreien Tinkturvarianten, einem pflanzlichen Antibiotikum, Roll-ons, Mischen von Kräutern zu etlichen bunten und heilkräftigen Teerezepten, Räucherbuschen binden.
Botanische Übungen: lehrreiche Genusswanderungen in der herrlichen, artenreichen Natur. Botanische Vergleichs-Übungen mit gesammeltem Material – zu Doldenblütlern, Merkmalen von diversen Pflanzenfamilien etc.


In den Videomodulen, Skripten, Arbeitsblättern, Rezepten und Meetings geht es v.a. um folgende Themenbereiche:
Begeisterte Teilnehmerinnen des Ausbildungskurses
Wenn auch Du dieses praxisorientierte Können fachgerecht erlernen willst, schreibe mir unverbindlich eine E-Mail.
Heilpflanzenschule Millefolia© 2023, Kontakt Impressum I Datenschutz